Sitges eröffnet das neue Besucherzentrum im Gutshof Can Milà
Das neue Besucherzentrum, das sich im Gutshof Can Milà in Sitges an einer der Hauptzufahrtsstraßen zur Ortschaft befindet, öffnete am heutigen 30. Juli nach umfassenden Modernisierungsarbeiten seine Türen. Die Stadt Sitges möchte Touristen, Besuchern und Einwohnern ein besseres Erlebnis bieten und ein Katalysator für die Förderung eines wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und integrativen Tourismusmodells sein. Die Bürgermeisterin von Sitges, Aurora Carbonell, betonte, dass „Technologie sowohl bei der Bereitstellung von Informationen nach außen als auch bei der Erfassung interner Managementdaten eine sehr wichtige Rolle spielen wird. Wir sind uns bewusst, dass ein attraktiver Ort für Besucher in erster Linie ein guter Ort zum Leben sein muss, und die Informationen, die wir erhalten, werden uns helfen, das Reiseziel besser zu managen.“
Die Renovierungsarbeiten von Can Milà und seiner Umgebung haben 593.608,77 € gekostet, von denen 50 % vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die restlichen 50 % zu gleichen Teilen von der Stadt und von der Provinzregierung Barcelona finanziert werden. Die Landrätin, Mónica Gallardo, wies darauf hin, dass „das neue Besucherzentrum von Sitges Teil des Projektes Garraf: Wege, Kulturerbe und Natur ist, das verschiedene Initiativen der Gemeinden zur Förderung und Projektion von El Garraf im Bereich Kulturerbe und Natur vereint, mit dem Ziel, die Besuchererfahrung in der Region zu verbessern, die Entstehung von Arbeitsplätzen zu unterstützen und Besuche außerhalb der Touristensaison zu fördern. Das Projekt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Garraf und den Gemeindeverwaltungen im Landkreis.“
Die Modernisierung erfolgte über 12 Monate hinweg, in denen das Haupthaus und das Wirtschaftsgebäude hergerichtet sowie die Gartenanlage verschönert und ein öffentlicher Parkplatz angelegt wurden. Der Stadtrat für Tourismus, Luís Miguel García, sagte, dass „das neue Zentrum technisch ausgereift und ein Vorzeigemodell für Logistik und Auskunftsdienste sein wird. Intern ermöglichen uns die von uns gesammelten Daten, das Profil des Touristen zu segmentieren und besser zu verstehen und so eine sorgfältige Planung des Destinationsmanagements und der Werbung für unsere potenziellen Touristen vorzunehmen. Die Daten liefern auch für die Bewohner selbst Hinweise zur Verbesserung ihrer Stadt, beispielsweise in Sachen Sauberkeit oder Sicherheit.“
Über die neuen Räumlichkeiten
Im Haupthaus von Can Milà befindet sich das Informationszentrum. Es ist ausgestattet mit einem interaktiven Kommunikationsangebot zur Förderung der Kenntnis und Verbreitung des kulturellen Erbes von Sitges und der Region, das mit attraktivem und dynamischem Inhalt aufwartet. Im Dienstgebäude ist das Tourismusdezernat der Stadt Sitges untergebracht, um hier die touristischen Dienstleistungen der Stadt in einem Raum zusammenzuführen.
Die Konzeption der Außenbereiche wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Biodiversidad Sitges erarbeitet. Alle Anpflanzungen einheimischer Arten werden ab September unter Berücksichtigung der natürlichen Zyklen angelegt. Ferner werden Nistkästen für Vögel und Insektenhotels sowie Informationstafeln mit den Definitionen der verschiedenen Arten der Flora und Fauna in der Umgebung installiert.
Später wird in einer zweiten Phase die Schaffung eines Mehrzweckraums geprüft, der für die Schaffung und Planung neuer technologischer Maßnahmen für den Tourismus sowie eines Ausbildungszentrums für Digitalkompetenzen bestimmt ist. Ebenfalls in dieser zweiten Phase wird ein Schmetterlingsgarten angelegt. Dieses Projekt soll Schmetterlinge anhand bestimmter Blumenarten anziehen.
Centro de Atención al Visitante (Besucherzentrum) Can Milà
Avda. Camí dels Capellans, 108-110
08870 Sitges (Barcelona)
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: 10 bis 14 Uhr und 15 bis 19 Uhr
Sonntag: 10 bis 14 Uhr
Teilen
Verwandte Themen
-
Kommentare